Seminar

Verwendungsnachweis sachgerecht erstellen - Grundlagen

Erlangen Sie Sicherheit im Verfahren und beim Erstellen von Verwendungs- und Zwischennachweisen. Vermeiden Sie verbreitete Mängel und Fehler und verhelfen Sie Ihrem Projekt zum Erfolg.

Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen und Bedeutung, Historie

  • Bestandteile des Zwischen- und Verwendungsnachweises

  • Erstellen der Nachweise (praktische Übung)

  • Folgen zweckwidriger Verwendung

Beschreibung

Der Verwendungsnachweis hat im Zuwendungsverfahren eine zentrale Bedeutung. Träger:innen sozialer Projekte haben die gesetzliche Pflicht, die verwendungsgebundenen öffentlich bewilligten Mittel nachzuweisen. Bewilligungsbehörden dürfen jedes Projekt auf zweckentsprechende Verwendung prüfen.

Doch wie erstellt man einen Verwendungsnachweis sachgerecht? Was gehört alles dazu? Wie geht die Bewilligungsbehörde bei der Prüfung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen vor?

Um keine bösen Überraschungen zu riskieren und von vorneherein unnötige und folgenreiche Fehler zu verhindern, lernen Sie in diesem Seminar anhand von Praxisbeispielen, was alles zu beachten ist. So werden Beanstandungen und Rückforderungen vermieden.

Auf einen Blick

Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Stunden
  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Fach- und Leitungskräfte
  • Beschäftigte, die aktuell mit der Beantragung, Bewilligung oder insgesamt mit der Verwaltung von Zuwendungen/ Förderungen befasst sind
  • Quer- oder Wiedereinsteiger:innen mit geringen oder keinen Verwaltungskenntnissen
  • Fachkräfte
  • Fach- und Leitungskräfte
  • Beschäftigte, die aktuell mit der Beantragung, Bewilligung oder insgesamt mit der Verwaltung von Zuwendungen/ Förderungen befasst sind
  • Quer- oder Wiedereinsteiger:innen mit geringen oder keinen Verwaltungskenntnissen

Ansprechpartner:in

Tage & Uhrzeiten

Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.