Beschreibung
Im 2. Modul des BWL-Zertifikatskurses "Gemeinnützigkeit und Steuern" erhalten Sie einen systematischen Überblick über das Steuerrecht sowie konkrete steuerliche Fragen für gemeinnützige und sozialwirtschaftliche Organisationen. Hierzu zählen:
die Definition von steuerbegünstigten Zweckbetrieben und steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben
Fallbeispiele, Grenzfälle und ihre Gestaltungsmöglichkeiten
Satzungsgestaltungen und ihre steuerlichen Auswirkungen
Sicherheit im Umgang mit Geld- und Sachspenden
Umsatzsteuer (steuerbare, nicht steuerbare und steuerfreie bzw. ermäßigte Umsätze; Kleinunternehmerregelung; Aufteilung der anrechenbaren und nicht anrechenbaren Vorsteuer)
Wenngleich die Inhalte im Vorhinein abschreckend wirken mögen, gelingt es Andreas Vollmer seit vielen Jahren immer wieder, dass Teilnehmende das Thema im Nachgang mit spannendem, unterhaltsamem Praxiswissen sowie nutzbarem Know-how verbinden.
Sie können das Modul einzeln oder als Teil des BWL-Zertifikatskurses für Führungs- und Leitungskräfte in der Sozialwirtschaft buchen.
Auf einen Blick
Format
Online oder PräsenzDauer
3 TageStart
März oder November- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Dipl.-Kfm. Andreas Vollmer
Anmeldung
Zertifikatskurs: Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen - Modul 2: „Gemeinnützigkeit und Steuern“
Tage & Uhrzeiten
- 12. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 13. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 14. Dezember 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tanja Tissen
- 030/275 82 82 21
- tissen@akademie.org